Novo 460 – Batch

  • Die Richtige für Kleinserien und One-Piece-Flow-Produktion
  • Batchanlage mit Schnellbeladekonzept
  • Minimaler Platzbedarf
  • Möglichkeit der Verarbeitung mehrere Legierungen
  • Verschiedene Verarbeitungsmodi – Single – Parallel – Doppel
  • Durchsatzsteigerung durch Parallelverarbeitung
  • Hohe Flexibilität durch Doppelverarbeitung
  • Voll-Titan-Löttiegel mit Präzisionsflügelrad für eine stabile Welle
  • Kompatibel mit allen Legierungen – LOW-MELT-geeignet
  • Niedriger Wartungsaufwand
  • Umfangreiche Prozessregelung

oder direkt anrufen:
+49 6106 6670-0

Produktbroschüre Novo 460 PDF herunterladen →

Highlights

Der Einstieg in das maschinelle Selektivlöten

Mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis ist die Novo 460 der ideale Begleiter für den Einstieg in das maschinelle Selektivlöten.

Viel Leistung auf kleiner Fläche

Auf einer Standfläche von nur 3,6 m² performt unsere Novo 460 nahezu wie ihre größeren „Geschwister“.

Perfekt für Kleinserien und One Piece Flow

Ob Kleinserienfertigung oder On-Piece-Flow-Produktion, hier kommen die Vorteile der Novo 460 besonders zur Geltung.

Kleinserien und One-Piece-Flow

Viele Produzenten setzen wieder auf das One-Piece-Flow-Konzept. Sowohl für diese Art der Zellenfertigung als auch für Kleinserien ist die Novo 460 konzipiert und gebaut worden. Dank ihrer flexiblen Konfiguration ist die Novo 460 eine vielseitige Selektivlötplattform und kann für Einzel-, Parallel- oder Doppelverarbeitung ausgerüstet werden. Die Nutzung eines einzelnen Drop-Jet-Fluxer und Löttiegels ermöglicht ein Löten von Leiterplatten mit einer Größe von bis zu 460 x 460 mm.

Flexibel und durchdacht

Mit dem doppelseitigen Verarbeitungsmodus kann mit Lötdüsen in mehreren Größen innerhalb eines Programms gelötet werden. Dies erhöht zugleich die Flexibilität und Effizienz. Im doppelseitigen Modus kann ein Single Drop- Jet-Fluxer und Dual Löttiegel verwendet werden. Ideal sind diese für die Verwendung von zwei verschiedenen Legierungen, ohne dabei den Löttiegel austauschen zu müssen. Als besonders bedienerfreundlich hat sich auch das Beladesystem herausgestellt.

Prozess-Sicherheit

Viele Störgrößen haben Einfluss auf den Selektivlötprozess. Die Überwachung und Regelung der qualitätsrelevanten Parameter ist daher sehr wichtig für eine reproduzierbare Lötqualität. Neben den Füllständen (Flux und Zinn) sind die Wellenhöhen, die Verwindung (warpage) der Leiterplatte, der Fluxauftrag und die Vorwärmtemperatur primär entscheidend für das Lötergebnis. Für manche Anwendung sind auch Passermarken-Erkennungen unumgänglich.

Eine geregelte Ober- und Unterseitenheizung sorgt für ein größeres Prozessfenster und ist gerade im Hinblick auf den Durchstieg sehr wichtig. Darüber hinaus bietet eine Kamera die Möglichkeit, den Prozess stets im Blick zu haben. Nach umfangreichen Tests mit elektromagnetischen Tiegeln hat sich die Verwendung von Titan-Tiegeln mit Präzisionsflügelrad als prozesssicherer und wartungsfreundlicher herausgestellt. Darüber ist man mit dieser Lösung auch für das steigende Interesse an Low-Melt-Lösungen (niedrigschmelzende Legierungen) offen.

Bestes Return on Investment (ROI)

Die geforderte Stückzahl in der optimalen Zeit mit besten Total Cost of Ownership zu produzieren, ist das Ziel des Unternehmens. Neben reproduzierbarer Qualität und Durchsatz sind daher auch die direkten und indirekten Kosten zu betrachten. Ist der Flussmittelauftrag auf die Bedingungen einstellbar und der Zinnverbrauch durch das Layout mehr oder weniger vorgegeben, so kommt es beim unabdingbaren Verbrauch von Stickstoff (Benetzung der Nozzlen) und den damit in Verbindung stehenden Kosten, stark auf die benötigte Stickstoff-Reinheit an. Unsere Anlagen benötigen nur einen Reinheitsgrad 4.0 (Reinheit 99,99). Auch sollte man in seiner COO-Betrachtung in keinem Fall den Wartungsaufwand außer Acht lassen. Sowie bei der werkzeuglosen Wartung des Titan-Tiegels mit Präzisionsflügelrad, floss das Detail Bediener- und Wartungsfreundlichkeit stets in die Entwicklung uns Konstruktion der Anlagen mit ein.

Automatisierung und Linienkonzepte

Neben Einzelkomponenten können wir für Sie die Projektierung und Realisierung Ihrer Fertigung übernehmen.

Über 90 % unserer Kunden entscheiden sich bei uns für einen Kauf einer kompletten Linie.
Das hat mehrere entscheidende Gründe:

  • Komplette Linienlösung aus einer Hand
  • Langjähriges Knowhow
  • Effiziente Liniensteuerung mit smart.e.connect & smartControl
  • MES Anbindung
  • Materialmanagement
oder direkt anrufen:
+49 6106 6670-0

FAQ

  Kann man die Novo 460 nachträglich in eine Linie integrieren?

Nein! Die Novo ist eine reine Batchmaschine und arbeitet sozusagen „standalone“. Sie ist für kleine Stückzahlen oder für den One-Piece-Flow-Betrieb konzipiert.

  Muss man bei der Novo jede Leiterplatte einzelnen von Hand einlegen?

Die Maschine besitze ein sehr vorteilhaftes und zeitsparendes Beladesystem. Das „Schubladenkonzept“ ermöglicht es Ihnen (in Abhängigkeit der Produktgröße) mehrere PCB’s auf einem Träger vorzubereiten und dann in die Anlage einzuschieben. Während die Produkte gelötet werden, können Sie die nächste „Ladung“ vorbereiten. Das spart Zeit und Geld.

  Benötigt Ihre Anlagen Stickstoff und welche Reinheit wird gebraucht?

Ja, für den Selektivlötprozess wird Stickstoff benötigt. Was uns – bei all unseren Selektivlötsystemen - gegenüber den Marktbegleitern auszeichnet ist, dass nur eine Reinheit von 99.99 erreicht werden muss, was dem Reinheitsgrad 4.0 entspricht. Die Einsparungen gegenüber 99,999 (Klasse 5) sind eklatant. Ein eigener Stickstoffgenerator für die Anlagen ist daher oftmals die kostensparendere Lösung.

  Vertreiben Sie auch die passenden Stickstoffgeneratoren zu Ihren Anlagen?

Ja! Wir spezifizieren für Sie die optimale Lösung – so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

  Würden Sie zum Einstieg in das Selektivlöten die Cerno oder die Novo 460 empfehlen?

Das ist abhängig von den benötigten Stückzahlen und der Produktionsphilosophie. Durch die vielseitigen Automatisierungsmöglichkeiten bei der Cerno kann oftmals ein schnelleres „Return on Investment“ gerechnet werden, da man den Personalbedarf drastisch reduzieren kann. Für eine reine One-Piece-Flow-Produktion würde sich wahrscheinlich die Novo 460 besser eigenen.

Gratis Beratung anfordern

Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne bei Beratungen zu den verschiedenen Fertigungsprozessen oder komplette Linienlösungen zur Seite.