Mit den Reflowsystemen XR-C6 bis XR-C12 bietet Exelsius eine Produktpalette, die durch gezielte Kombination von Heiz- und Kühlzonen komplexesten Profil-Anforderungen gerecht wird.
Da die Systeme untereinander absolut kompatibel sind, lassen sie sich jederzeit vor Ort wachsenden (unterschiedliche) Anforderungen anpassen.
Einen wesentlichen Beitrag zu den sehr geringen Costs of Ownership leistet das hochentwickelte Flux-Managementsystem, mit dem sich Wartungskosten auf ein Minimum reduzieren lassen.
Durch ausreichend dimensionierte Heizzonen und die wirksame Ausschaltung von Querströmungen bietet das Exelsius-Konzept hohe Flexibilität und beste Beherrschbarkeit auch komplexer Profile, bei gleichzeitiger Reduzierung von Bauteilstress.
Das Gas strömt in 4 Richtungen und wird über speziell angeordnete Durchlässe sowohl eitlich wie auch in Längsrichtung zwangsweise so geführt, dass der Wärmefluss gleichmäßig erfolgt und störende Querströmungen zuverlässig unterbunden werden.
Mit den Reflowsystemen XR-C6 bis XR-C12 bietet Exelsius eine Produktpalette, die durch gezielte Kombination von Heiz- und Kühlzonen komplexesten Profil-Anforderungen gerecht wird. Da die Systeme...
mehr erfahren » Fenster schließen Reflowsysteme - Exelsius
Mit den Reflowsystemen XR-C6 bis XR-C12 bietet Exelsius eine Produktpalette, die durch gezielte Kombination von Heiz- und Kühlzonen komplexesten Profil-Anforderungen gerecht wird.
Da die Systeme untereinander absolut kompatibel sind, lassen sie sich jederzeit vor Ort wachsenden (unterschiedliche) Anforderungen anpassen.
Einen wesentlichen Beitrag zu den sehr geringen Costs of Ownership leistet das hochentwickelte Flux-Managementsystem, mit dem sich Wartungskosten auf ein Minimum reduzieren lassen.
Durch ausreichend dimensionierte Heizzonen und die wirksame Ausschaltung von Querströmungen bietet das Exelsius-Konzept hohe Flexibilität und beste Beherrschbarkeit auch komplexer Profile, bei gleichzeitiger Reduzierung von Bauteilstress.
Das Gas strömt in 4 Richtungen und wird über speziell angeordnete Durchlässe sowohl eitlich wie auch in Längsrichtung zwangsweise so geführt, dass der Wärmefluss gleichmäßig erfolgt und störende Querströmungen zuverlässig unterbunden werden.