Mit einer hochpräzisen, ursprünglich
für den AOI-Bereich entwickelten optischen
Sensortechnologie arbeitet das
CyberGage 3D-Vermessungssystem.
Es scannt Objekte automatisch und
erzeugt innerhalb weniger Minuten ein
präzises digitales 3D-Abbild. Die hierzu
erzeugte Punktwolke beschreibt die
Objektgeometrie mit zig Millionen
Einzelpunkten bei einer Genauigkeit
von bis zu 7 μm.
Abweichungsanalysen stehen in Form
eines frei defi nierbaren Inspektionsberichts
– als Tabelle und/oder als „Color
Map“ des Objekts – bereit. Dabei erfolgt
der Abgleich entweder gegen CAD-Daten
oder gegen ein Golden Sample.
Das gescannte Objektmodell wird als Datei
in gängigen 3D-Formaten erzeugt und
kann anschließend mit jeder marktüblichen
CAD-Software bearbeitet sowie auf
3D-Printern ausgegeben werden.
Stichworte sind hier „Reverse Engineering“
und „Rapid Prototyping“.
Die Handhabung des Systems, zu dessen
Lieferumfang die hochfl exible und
leistungsstarke Polyworks™ Inspector
Software gehört, ist verblüffend einfach
und wird bereits nach kurzer Einweisung
beherrscht. Es sind keinerlei spezielle Vorrichtungen
oder Halterungen erforderlich.
Das zu vermessende Objekt wird einfach
auf die in der Messkammer befi ndliche
Glasplatte gelegt und der Messvorgang
per Tastendruck gestartet – fertig!
Durch seine sehr hohe Präzision und die
hohe Geschwindigkeit, im Vergleich zu
mobilen 3D Scan-Verfahren ebenso wie zu
taktilen Messverfahren, ermöglicht das
CyberGage System den vielseitigen Einsatz
einer hochwertigen metrologischen
Qualitätskontrolle, sowohl im Wareneingang
als auch zwischen einzelnen Prozessschritten..
CyberOptics SQ3000 Produktinfo zum Download (PDF, 1.36 MB)