Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Translate
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Nutzentrenner NTM

Abbildung beispielhaft
Nutzentrennmaschinen um spannungsfreies Trennen von Leiterplattennutzen zu garantieren. Viele... mehr
Produktinformationen "Nutzentrenner NTM"
Nutzentrennmaschinen um spannungsfreies Trennen von Leiterplattennutzen zu garantieren. Viele Automobilzulieferer verwenden nach umfangreichen Tests des Trennverfahrens ausschließlich die Nutzen-trennmaschinen der NTM-Serie zur Trennung geritzter Leiterplattennutzen. Bei den Nutzentrennmaschinen NTM 150, NTM 300, NTM 375 und NTM 480 trennt ein stufenlos schwingender Sektionalschnitt geritzte Leiterplattennutzen schonend und sauber, wobei SMD-Bauteile, die direkt am Rand der Einzelplatine platziert sind, durch das spannungsfreie Trennen nicht beschädigt werden.
Merkmale:
- Öffnungsweite stufenlos und leicht einstellbar mittels Drehknopf
- integrierte Absaugung vorbereitet
- erschütterungsfreies Trennen
- wartungsfreundliche Bauform
- pneumatischer Antrieb (FESTO)
- Bedienung und Wartung ohne besondere Vorkenntnisse möglich
- mit großen Kraftreserven, Betrieb bereits ab 2 bar möglich
- pneumatische Steuerung wartungsfreundlich in separatem Gehäuse
Zuletzt angesehen