Schulungen & Seminare

smartAcademy

Die Grundvoraussetzung für das Zuordnen und Beseitigen von Lötfehlern sind zum einen umfangreiche Fachkenntnisse zu den Lötmaterialen wie Legierungen, Flussmittelsystemen und Lotpasten. Zum anderen aber auch Fachkenntnisse zu den Fertigungsparametern beim Schablonendruck, Pastendruck und der Bestückung sowie der thermischen und den „End of Line“-Prozessen.

Die Vorgehensweise der smartAcademy ist dabei das Analysieren, Benennen, Beseitigen und Vermeiden von Fehlern. Meist können die Probleme nicht eindeutig den Faktoren „Mensch“, „Maschine“, „Material“ oder „Methode“ zugeordnet werden, sondern sind ein Zusammenspiel dieser Einflussgrößen. Nicht selten hat der Mensch aber einen gewissen / entscheidenden Anteil am Lötergebnis.

Ein grundlegendes Verständnis für den komplexen Lötprozess ist die Basis für eine geringe Anzahl von Lötfehlern und somit einem höheren First Pass Yield, einer höheren Kundenzufriedenheit und last but not least einem höheren Ertrag. 

Neben unserer Unterstützung bei der Fehleranalyse und der Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen zu deren Beseitigung, widmen wir uns auch sehr engagiert dem Faktor Mensch in Form von Schulungen und Seminaren.

Informationen über anstehende Seminare finden Sie auf Events.

Eine Übersicht über alle aktuell angebotenen Schulungen erhalten Sie untenstehend.

oder direkt anrufen:
+49 6106 6670-0

schulungen seminare web

Schulungen

Modul 2: SMT Rework
auf Anfrage
Modul 3: Selektivlöten
auf Anfrage
Modul 4: Reflowlöten
auf Anfrage
Modul 5: Schablonendruck
auf Anfrage

Gratis Beratung anfordern

Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne bei Beratungen zu den verschiedenen Fertigungsprozessen oder komplette Linienlösungen zur Seite.